Gesunde Ernährung auch am Arbeitsplatz

Wer arbeitet oder studiert, verbringt einen grossen Teil des Tages ausser Haus. Dies ist kein Grund, auf eine ausgewogene oder umweltfreundliche Ern?hrung zu verzichten, schreibt Gastautorin Monika Hardmeier.

Vergr?sserte Ansicht: Ausgewogene Ernährung
Ausgewogen ern?hren lohnt sich. (Bild: Shutterstock)

Wir kennen das alle: Der Wecker klingelt morgens um sechs, es bleibt kaum Zeit für einen Kaffee und schon f?hrt der Zug in Richtung Universit?t. Am Bahnhof kauft man sich schnell ein Gipfeli auf die Hand, um die Zeit zu überbrücken, bis man sich um neun in der Cafeteria ein zweites Frühstück in Form eines Salamisandwichs zuführt. Zum Mittagessen gibt's Spaghetti Carbonara aus der Mensa und beim gemeinsamen Abendessen mit Freunden eine Pizza Quattro Formaggi.

Ohne es bewusst zu registrieren, nimmt man über den ganzen Tag verteilt eine Unmenge an (leeren) Kalorien zu sich. Anstatt den K?rper mit Vitaminen, Ballaststoffen, Proteinen sowie wertvollen Kohlenhydraten und Fetten zu unterstützen, belastet man ihn mit allerlei ungesundem Essen. Ganz zu schweigen davon, dass von weit her importierte und un?kologische Nahrungsmittel geh?rig auf die CO2-Bilanz schlagen. Etwa 30 Prozent der globalen Treibhausgase entstehen aufgrund der Nahrungsmittelproduktion.

?Ich habe keine Zeit zum Kochen? oder ?Es ist mir am Arbeitsplatz schlicht nicht m?glich, mich gesund zu ern?hren?, sind g?ngige Ausreden. Wer glaubt, damit aus dem Schneider zu sein, wird von der Schweizerischen Gesellschaft für Ern?hrung (sge) eines besseren belehrt. Auf ihrer Onlineplattform findet man das ?Merkblatt Schnellgerichte als Teil einer gesunden Ern?hrung? zum gratis Download sowie einen externe Seiteinteraktiven Test zur Lebensmittelpyramide, mit der man die eigenen Essgewohnheiten überprüfen kann.

Schnellimbisse, Restaurants und Mensen haben den Trend zu nachhaltigem Essen l?ngst erkannt. Vegetarische Gerichte oder gar Bio-Menüs mit Produkten aus der Region sind inzwischen keine Seltenheit mehr. In Superm?rkten helfen nationale und internationale Labels sowie das Bio-Siegel, die umweltschonendsten Lebensmittel zu finden.

Ein gesundes Frühstück zum Mitnehmen l?sst sich problemlos am Abend vorbereiten. Dazu braucht man nur ein Tupperware-Gef?ss und ein wenig Fantasie. Wie w?re es zum Beispiel mit einem frischen Müesli aus Nature Joghurt, frischen Früchten, Haferflocken und ein paar Nüssen? Das versorgt den K?rper mit allem, was er am Morgen braucht, h?lt lange satt und legte den Grundstein für eine ausgewogene Kalorienbilanz. Dann reicht am Mittag auch ein Salatteller mit einem Stück Vollkornbrot und zum Abendessen reichen ein paar Mausklicks im Internet, um sich Inspiration für leckere, gesunde und einfach nachzukochende Gerichte zu holen.

Machen Sie w?hrend der Energy Efficiency Challenge doch einmal einen Ausflug auf einen regionalen Markt in Ihrer N?he und verw?hnen Sie ihr Team mit einem selbst gekochten, vegetarischen Abendessen.

Monika Hardmeier

Monika Hardmeier

Monika Hardmeier studierte von 2011 bis 2012 Psychologie an der Universit?t Zürich, bevor sie 2012 an der ETH Zürich ihr Studium in Gesundheitswissenschaften und Technologie aufnahm. Seit sie im Frühjahr 2013 zum ersten Mal an einer weACT Challenge teilgenommen hat, engagiert sie sich in ihrer Freizeit für den Verein externe SeiteweACT Students. An der Organisation der EE-Challenge war sie im Hintergrund, insbesondere bei der ?berarbeitung der Plattform beteiligt. Sie schrieb bereits Blog-Beitr?ge für NZZ 英皇娱乐.

?hnliche Themen

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert